Hinziehen — Hinziehen, verb. irreg. S. Ziehen. Als ein Activum, im Ziehen von der redenden Person entfernen, ingleichen an einen bestimmten Ort ziehen. Er zog uns zu sich hin. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, an einen entfernten Ort ziehen. Wir… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hinziehen — 1. ansässig werden, ansiedeln, sich niederlassen, übersiedeln, ziehen. 2. dahinbewegen, dahinziehen, vorbeiziehen. 3. ausdehnen, hinausziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern. 4. aufschieben, hinausschieben, hinausziehen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
hinziehen — hịn·zie·hen [Vt] (hat) 1 ↑hin 2 etwas zieht jemanden zu jemandem / etwas hin etwas bewirkt, dass jemand jemanden / etwas gern mag ≈ etwas zieht jemanden an <sich zu jemandem hingezogen fühlen>: Die angenehme Atmosphäre zieht mich immer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hinziehen — verschleppen; in die Länge ziehen * * * hịn||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. an einen bestimmten Ort, Platz, zu einem Ziel ziehen 2. 〈fig.〉 in die Länge ziehen, verzögern ● wir wollen das Zusammensein nicht so lange hinziehen; es zieht mich… … Universal-Lexikon
hinziehen — hintrecke … Kölsch Dialekt Lexikon
hinziehen — hịn|zie|hen (auch für verzögern); der Wettkampf hat sich lange hingezogen (hat lange gedauert) … Die deutsche Rechtschreibung
Hinziehen — 1. Zieh mich hin, wo etwas ist, sagte der Blinde. – Hoefer, 65. *2. Wenn er hinzieht, zieht sie her. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wo ich hinzeuch, das weiss ich wol, aber nicht, wenn ich wiederkommen sol. – Loci comm., 83. Lat.: Itur, quo scitur … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sich hinziehen — sich hinziehen … Deutsch Wörterbuch
verschleppen — hinziehen; in die Länge ziehen; kidnappen; entführen * * * ver|schlep|pen [fɛɐ̯ ʃlɛpn̩] <tr.; hat: 1. gewaltsam an einen fremden Ort bringen: die Frauen wurden von Soldaten verschleppt; die Dissidenten waren in Lager verschleppt worden. Syn.:… … Universal-Lexikon
hinausziehen — hi|n|aus|zie|hen [hɪ nau̮sts̮i:ən], zog hinaus, hinausgezogen: 1. <itr.; ist a) nach draußen, in die Ferne ziehen, wandern, sich bewegen: in die Welt hinausziehen; die Musikanten sind zur Stadt hinausgezogen. b) seinen Wohnsitz (nach… … Universal-Lexikon